Als Basis für unser Sicherheitskonzept dient immer eine Schwachstellen Analyse. Unser Befund wird aus der Sicht eines möglichen Angreifers erstellt, und mit der Erfahrung als professionelle Detektive von ULLY & ULLY zur Abwehrprävention verbunden.
Vorhandene technische Sicherungseinrichtungen erfüllen oft nicht ihren Zweck, da ihre Installation meist anlassbezogen war und nicht einer der individuellen Bedrohungslage entsprechendem Sicherheitskonzept folgt.
Unsere Erfahrung zeigt, dass standardisierte und einzelne Sicherungseinrichtungen für sich allein nicht ausreichen. Dazu sind die jeweiligen Schwachstellen allgemein bekannt und diese meist nicht behoben, sowie fehlen die Verbindungen zwischen den einzelnen Schutzeinrichtungen untereinander.
Die Mitverantwortung hinsichtlich „vorhandener Fehler“ und eine „mangelhafte Kontrolle“, wird bei der Rechtsverfolgung zunehmend gefordert. Denn die menschliche Schwäche tentiert dazu Systemfehler eher zum eigenen Vorteil zu nutzen, als sie aufzuzeigen. Wenn dazu auch noch eine mangelhafte Kontrolle kommt, entwickelt sich ein solcher Missstand schnell zu einer innerbetrieblichen Spaltung und einer nachhaltigen Störung des Betriebsklimas.
Neben den allgemeinen rechtlichen Anforderungen bei Sicherungs-Einrichtungen stellt die Datenschutz Grundverordnung ganz neue Bedingungen. Das bedeutet, dass die Infrastruktur zum Schutz personenbezogener Daten sicher konzipiert sein muss und dass möglichst eine dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Sicherheitstechnologie zum Einsatz kommt.
Als unabhängige Berater erstellen wir ein den jeweiligen individuellen Sicherheits-Anforderungen entsprechendes Sicherheitskonzept, und sofern erforderlich, ergänzen wir die Hard- und Software mit eigenen Entwicklungen aus unserem Kriminaltechnischen Labor.